Lassen Sie sich verwöhnen mit unsere Hot-Stone Massage. Fußreflexzonenmassage, Bindegewebemassage, Dorn-Therapie sowie Beckenbodentraining gehören ebenfalls zu unserem Spezialgebiet.
Physio-Balance

Physio-Balance - fühlen Sie sich wohl!

Bei der Hot-Stone-Massage werden im Wasserbad auf ca. 60 ° C aufgewärmte Steine auf den Körper gelegt. Ihre Wärme dient der Muskelentspannung und ist äußerst wohltuend auf das vegetative Nervensystem.
Die Ganz- oder Teilkörpermassagen werden nicht nur zu medizinischen Zwecken, sondern auch im Wellnessbereich zur Entspannung eingesetzt. Die unterschiedlichsten Methoden und Anwendungen lassen eine große Bandbreite an Möglichkeiten zu.
Z. B. kombiniert mit Materialien (wie z. B. die Hot-Stone-Massage) oder mit unterschiedlichen Aromen sind Massagen auch bei gesunden Menschen sehr beliebt. Durch die entspannende Wirkung, das gezielte Auflockern verhärteter Muskulaturbereiche beugen sie spätere Krankheiten vor.
Die Wirksamkeit von Fußreflexzonenmassagen hat sich mittlerweile herumgesprochen. Die Füße sind über sog. Meridiane (Nervenbahnen) mit anderen Körperteilen, z. B. den Organen verbunden. Jeder spezielle Punkt an den Füßen hat dort einen „Gegenpol“. Schmerzt dieser bei leichtem Druck, kann dies auf eine Krankheit hinweisen.
Die Fußreflexzonenmassage mobilisiert die Selbstheilungskräfte und kann dadurch viele Beschwerden lindern. S
Das Bindegewebe hält unseren ganzen Körper zusammen. Auch Faszien genannt, umschließt es die Muskelstränge. Kommt es hier zu Fehlbildungen ist dies oft sehr schmerzhaft.
Die Bindegewebsmassage wird daher oft bei Gelenkschmerzen, Ischias, Arthrose und rheumatischen Erkrankungen eingesetzt.
Die Dorn Therapie wird häufig bei Erkrankungen der Wirbelsäule oder der Gelenke eingesetzt und wird lediglich mit den Händen ausgeführt. Blockaden der Wirbelsäule können sich allerdings auch auf andere Körperbereiche auswirken.
Zur Dorn-Therapie gehört eine sehr umfangreiche Anamnese.
Das Beckenbodentraining kann helfen, Inkontinenz auch während der Schwangerschaft und Geburt zu lindern oder zu beheben. Vor allem die Belastungsinkontinenz (beim Husten, Niesen, Lachen oder Heben schwerer Sachen) ist oft auf einen schwachen Beckenboden zurück zu führen und kann mit Beckenbodentraining oft verbessert oder geheilt werden.